Mit unserem Quersummen Rechner kannst du innerhalb von Sekunden die Quersumme berechnen. Zusätzlich bekommst du sofort die Iterierte Quersumme und Alternierende Quersumme.
Was ist die Quersumme?
Die Quersumme ist die Summe aller Ziffern einer Zahl. Die Summe wird dabei durch die Addition der einzelnen Ziffern der Zahl berechnet.
Wozu wird die Quersumme benötigt?
Die Quersumme lässt sich in vielen Bereichen finden. Dabei findet die Quersumme nicht nur in rein mathematischen Bereichen oder in der Zahlentheorie ihre Anwendung.
In der Zahlentheorie hilft die Quersumme dabei Eigenschaften von Zahlen zu analysieren, wie beispielsweise deren Teilbarkeit. Eine bekannte Regel ist, dass eine Zahl durch 9 teilbar ist, wenn ihre Quersumme ebenfalls durch 9 teilbar ist.
Im Alltag wird die Quersumme sehr oft bei der Berechnung von Prüfziffern genutzt. Das ist zum Beispiel bei Kontonummern, IBANs oder ISBNs der Fall. Auf diesem Weg werden Eingabefehler erkannt und vermieden.
Auch in der Astrologie oder viel mehr der Numerologie spielt die Quersumme eine erhebliche Rolle. So werden zum Beispiel die Lebenszahl, Namenszahl und Seelenzahl mit Hilfe der Quersumme ermittelt.
Wie wird die Quersumme berechnet?
Die Berechnung der Quersumme ist nicht sonderlich komplex und schnell gemacht. Je nach größe der Zahl kann die Berechnung der Quersumme ohne Stift und Papier jedoch umständlich sein. Hier hilft dir natürlich unser Quersummen Rechner.
Für die Berechnung der Quersumme zerlegst du die Zahl, von welcher du die Quersumme ermitteln möchtest, in ihre einzelnen Ziffern. Anschließend addierst du alle Ziffern. Das Ergebnis dieser Addition ist die Quersumme der Zahl.
Beispiel der Quersummen Berechnung
Schauen wir uns sie Berechnung der Quersumme an einem Beispiel in der Praxis an. Wir berechnen die Quersumme der Zahl 8913.
Nun zerlegen wir die Zahl in Ihre Ziffern und addieren diese:
Damit haben wir schon das Ergebnis. Die Quersumme von 8913 ist 21.
Was ist die Iterierte Quersumme?
Die Iterierte Quersumme ist auch als digitale Wurzel bekannt und eine Erweiterung der Quersumme. Bei der Iterierte Quersumme wird solange die Quersumme gebildet, bis nur noch eine Ziffer übrig ist. Damit kann die Iterierte Quersumme maximal 9 sein. Die Iterierte Quersumme kommt häufig in der Nummerologie zum Einsatz. Auch bei der Bestimmung der Teilbarkeit von Zahlen bekommt die digitale Wurzel ihre Anwendung.
Was ist die Alternierende Quersumme?
Bei der alternierenden Quersumme handelt es sich um eine Variation der Quersumme. Hier werden die Ziffen der Zahl im Wechsel addiert und subtrahiert. So kann die Alternierende Quersumme auch einen negativen Wert haben.
Bei der Zahl 89134 sieht die Alternierende Quersumme wie folgt aus:
Die Alternierende Quersumme findet oft bei der Berechung von Prüfziffern Ihren Einsatzzweck. Bekannte Nummern sind hierfür die Kontonummer oder Steueridentifikationsnummer.